Die Samtgemeindebücherei in Salzhausen
Samtgemeindebücherei Salzhausen
Kreuzweg 35, 21376 Salzhausen Telefon: 04172 6705 Fax: 04172 969970
buecherei@rathaus-salzhausen.de
Leitung: Donata Kulpok-Kurka
Die Öffnungszeiten:
Am 19.05.2022 bleibt die Bücherei aufgrund von aktuellen Krankheitsfällen geschlossen. Die Fristen für die entliehenen Medien wurden verlängert.
Für den Zugang zur Bücherei gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2 Maske.
Dienstag | 10:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag | 11:00 - 16:00 Uhr |
Die Geschichte der Samtgemeindebücherei
Die Samtgemeindebücherei und das Zentrum für Plattdeutsch waren bis Juli 2008 im "Haus des Gastes" untergebracht. Diese in einem parkähnlich bäuerlichen Garten gelegene Villa, früher "Brenners Hus" genannt, gehörte seit 1326 dem Stift Bardowick und wurde bis 1826 als Brennerei des Stiftes genutzt. Das Anwesen wurde an den Harburger Oberdeichvogt Jürgen Heinrich Völker verkauft und zum "Völkerhof" umbenannt. Beim Großbrand 1915 blieben nur noch die Grundmauern stehen. Der Besitz wurde wieder aufgebaut und blieb bis 1985 in der Familie. Nach dem Tod des letzten Erben, des Philosophen Dr. Gerhard Denckmann, wurde die Dr. Gerhard Denckmann Stiftung gegründet. Sie befindet sich in kommunaler Verwaltung.
Am 10. März 1990 eröffnete die Samtgemeindebücherei. Es wurde eine Außenstelle in der Schule Garstedt eingerichtet und eine Patientenbücherei im genossenschaftlichen Krankenhaus Salzhausen.
Am 10. November 2000 kam das Zentrum für Plattdeutsch im Altbezirk Lüneburg mit ca. 1000 Medien dazu und wird vom Plattdeutschbeauftragten, Herrn Herbert Timm, geleitet. Hier wird die niederdeutsche Sprache und Literatur gepflegt, um vorhandene Sprachkenntnisse zu erhalten und zu fördern.
Im August 2008 konnte die Samtgemeindebücherei ihren neuen Standort am Schulzentrum im Kreuzweg beziehen.
Die Bücherei präsentiert sich mit erweiterten Öffnungszeiten, zwei öffentlichen Internet-PCs, einem neuen Bestand an Spiel- und Kinderfilmen sowie Musik-CDs und Zeitschriften. Durch den im Internet befindlichen Web-Katalog kann im Bestand recherchiert werden, Leserinnen und Leser können ihr Konto einsehen, Medien verlängern und Vormerkungen eingeben.
Die Dr. Gerhard Denckmann-Sammlung mit ihren Schwerpunkten Philosophie, Kunst und Literatur sowie die Plattdeutsch-Sammlung sind im "Haus des Gastes" untergebracht und am Mittwochnachmittag zugänglich.
Samtgemeindebücherei Salzhausen
Kreuzweg 35, 21376 Salzhausen Telefon: 04172 6705 Fax: 04172 969970
buecherei@rathaus-salzhausen.de
Leitung: Donata Kulpok-Kurka
Filmfriend in der Samtgemeindebücherei Salzhausen
Die Samtgemeindebücherei Salzhausen erweitert ihr Angebot mit der digitalen Filmplattform Filmfriend.
Mit dem Bibliotheksausweis Filme von zu Hause oder unterwegs streamen ist jetzt für alle Nutzer der Bücherei Salzhausen möglich. Für den Zugang zu Filmfriend ist lediglich ein gültiger Ausweis für die Bibliothek erforderlich.
Filmfriend ist ein Film-Streaming-Portal speziell für Öffentliche Bibliotheken in Deutschland. Bei Filmfriend findet man vor allem deutsche Filme, internationale, besonders europäische Arthouse-Titel, Filmklassiker, Kurzfilme, Serien und Dokumentationen und nicht zuletzt ein umfangreiches Angebot für Kinder und Jugendliche. Hier gibt es Filme, die man sonst nirgendwo bekommt, weil sie z.B. nie als DVD erschienen sind oder nicht bei den kommerziellen Streamingdiensten angeboten werden. Außerdem bietet Filmfriend Hintergrundinformationen zu den Filmen, Schauspielern und Regisseuren. Die von der filmwerte GmbH entwickelte Plattform www.filmfriend.de ist werbefrei. Das Angebot wird stetig erweitert, die Filme sind ständig verfügbar und stehen überwiegend in Full-HD-Auflösung zur Verfügung.
Zur Nutzung von Filmfriend wird ein gültiger Büchereiausweis benötigt. Die Altersfreigabe für Kinder und Jugendliche wird bei der Anmeldung automatisch überprüft. Den Zugang zum Filmfriend gibt es unter www.filmfriend.de oder direkt unter https://salzhausen.filmfriend.de
Alle Filme können auf TV-Geräten komfortabel mit einer App für Android TV, Fire TV und Apple TV oder via ChromeCast gestreamt werden. Alternativ ist die Nutzung auf PC / Mac, Tablet oder Smartphone über den Internetbrowser möglich. Auch eine App für Apple iOS- und Android-Mobilgeräte steht zur Verfügung, die Downloads und eine Offline-Nutzung für unterwegs ermöglicht. Na dann Film ab!
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Die Samtgemeindebücherei Salzhausen ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Grundversorgung in der Bildungs- und Kulturlandschaft der Samtgemeinde Salzhausen und ein wichtiger Literaturvermittler vor Ort.
Sie ist in ihrem Angebot neutral und dient laut Satzung mit einem aktuellen Medienbestand der Allgemeinheit zur Information, Freizeitgestaltung und Kommunikation.
Die Aufgabe der Samtgemeindebücherei ist es, allen Bürgern unabhängig von Bildung, Herkunft und Alter einen Zugang zu Wissen, Bildung und Information zu bieten. Damit leistet sie einen wesentlichen Beitrag zur freien Meinungsbildung, zur Chancengleichheit, zum lebensbegleitenden Lernen, zur sinnvollen Freizeitgestaltung und zur Selbsthilfe im Alltag. Die Samtgemeindebücherei fördert bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Lesekultur.
Das wird erreicht durch ein aktuelles, benutzerorientiertes Buch- und AV-Medienangebot, regelmäßige Veranstaltungen und Themenausstellungen.
Die freundlichen und kompetenten MitarbeiterInnen bieten fachliche Hilfe und individuelle Beratung.
Die Samtgemeindebücherei arbeitet eng mit Kindergärten, Schulen und anderen Institutionen zusammen.
Sie trägt zur Stärkung der Attraktivität der Samtgemeinde bei.
Die Samtgemeindebücherei fördert die Lese- und Medienkompetenz und unterstützt damit individuelles Lernen und Chancengleichheit.
Wir freuen uns auf Sie!
Das Team der Samtgemeindebücherei Salzhausen
Anmeldung
Für einen Leseausweis benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder einen Reisepass mit Anmeldebestätigung.
Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche unter 18 Jahren benötigen für die Anmeldung die Unterschrift der Eltern.
Der Büchereiausweis ist nicht übertragbar und bleibt Eigentum der Samtgemeinde.
Anmeldeunterlagen können Sie hier als pdf-Datei herunterladen:
-Anmeldeunterlagen für Erwachsene
-Anmeldeunterlagen für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre
Die Satzung für die Samtgemeindebücherei können Sie hier als pdf-Datei herunterladen:
Gebührenverzeichnis
Anlage zur Satzung über die Benutzung und Erhebung von Gebühren für die Bücherei der Samtgemeinde Salzhausen
1. | Anmeldungsgebühren | EUR |
1.1 | Erstausweis | kostenlos |
1.2 | Ersatzausweis | 3,00 |
2 | Jahresgebühren (incl. Internetnutzung und Hörbücher, aber ohne Ausleihe DVD/Video, CD, CD-Rom) | |
2.1 | Erwachsene | 12,00 |
2.2 | Erwachsene ermäßigt (mit Nachweis): Schüler, Auszubildende, Studierende, Wehr- und Ersatzdienstleistende, Hilfeempfänger nach SGB II (ALG II) oder SGB XII, Behinderte ab einem Grad von 50 %, bedürftige Senioren | 8,00 |
2.3 | Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre | kostenlos |
3 | Ausleihgebühren DVD/Video, CD, CD-Rom | |
3.1 | Erwachsene pro Medium/Woche | 1,00 |
3.2 | Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre pro Jahr | 5,00 |
4 | Überschreiten der Leihfrist | |
4.1 | Je Medium (ausgenommen DVD/Video, CD, CD-Rom)/Woche | 0,50 |
4.2 | Je DVD/Video, CD, CD-Rom/Woche | 1,50 |
4.3 | Schriftl. Mahnung (ab 3. Woche) | 1,50 |
4.4 | Gebührenbescheid | 10,00 |
5 | Vorbestellung/Fernleihe | |
5.1 | Je Vorbestellung inkl. telefonischer Benachrichtigung | 0,50 |
5.2 | Je Bestellung Fernleihe | 3,50 |
6 | Sonstige Gebühren | |
6.1 | Tagesausweis: einmalige Ausleihe und Nutzung des Internets | 3,00 |
6.2 | Kopien/Ausdrucke je Seite | 0,10 |
6.3 | Beschädigung, Nichtrückgabe, Verlust von Medien | Neupreis/ Wiederbeschaffungspreis |
7 | Besondere Dienstleistungen | nach vorheriger Absprache |
Im Online-Katalog können Sie rund um die Uhr nach Büchern und anderen Medien im gesamten Bestand der Samtgemeindebücherei suchen. Über den Katalog gelangen Sie auch zu unserer Onleihe, wo Sie eine große Auswahl an elektronischen Medien haben.
Bibliothekskunden können über den Link Mein Konto ihr persönliches Benutzerkonto einsehen, Leihfristen verlängern oder Medien vormerken. Sind von Ihnen entliehene Medien von anderen Lesern vorbestellt, lassen sich diese nicht verlängern.
Der Benutzername für Ihr Konto ist Ihre Büchereikartennummer. Das Passwort für Ihr Konto ist Ihr Geburtsdatum in der Reihenfolge: Jahr, Monat, Tag.
Beispiel: Sie haben am 01.02.1999 Geburtstag. Ihr Passwort wäre: 19990201
Bitte beachten Sie: Der Web-Katalog ist kein online eingebundener Katalog. Die Daten werden an den Öffnungstagen morgens und abends abgeglichen.
Bei Rückfragen zum Bibliothekskatalog sprechen Sie uns gerne während der Öffnungszeiten an, oder schicken Sie uns eine E-Mail.
BROCKHAUS
Ab sofort hält die Samtgemeindebücherei einen neuen Service bereit: die Onlineversion der Brockhaus-Enzyklopädie!
Das Angebot enthält sowohl die Enzyklopädie wie das Kinder- und Jugendlexikon. Der Zugang ist für alle Kunden und Kundinnen der Bücherei kostenfrei. Voraussetzung ist eine gültige Büchereikarte. Um sich einzuloggen benötigt wird die Benutzernummer auf der Büchereikarte und ein Passwort, also das Geburtsdatum in der Reihenfolge: JJJJMMTT
https://player.vimeo.com/video/678582446?h=af4b72528f&loop=1
Brockhaus Enzyklopädie – Die Welt des Wissens einen Klick entfernt
Was bedeutet Migration? Wo genau liegt Aserbaidschan? Was macht Google? Die Brockhaus Online-Enzyklopädie liefert Ihnen verlässliche Antworten – allgemeinverständlich, multimedial, strukturiert. Alle Informationen sind zu 100 Prozent zitierfähig und somit bestens geeignet zur Vorbereitung von Referaten, Präsentationen und wissenschaftlichen Arbeiten oder einfach zum Stöbern. Der umfassendste fachlich betreute lexikalische Bestand im deutschen Sprachraum liefert Ihnen lebendiges Wissen, das so im Internet nicht frei verfügbar ist. Bequem, schnell und unkompliziert – überall und mit jedem Endgerät, über den Browser oder die Brockhaus App, verfügbar.
Brockhaus Jugendlexikon – Fit für die Schule
Das nächste Referat steht an? Ihr wollt wissen, ob man in Finnland mit Euro bezahlt? Oder was Cybermobbing bedeutet? Das Suchen hat ein Ende: In unserem Jugendlexikon findest du die Schulthemen – Artikel, die das Wichtigste zu einem Begriff oder einer Person erklären und extra für die Schule geschrieben wurden. Suchbegriff eingeben und das Referat oder die Hausarbeit mit geprüften Informationen vorbereiten – mit den multimedialen Inhalten gelingt euch jede Präsentation. Das Beste: Ihr könnt von überall und mit jedem Endgerät über euren Browser auf das Jugendlexikon zugreifen.
Tipps und Tricks zum perfekten Referat in der Schule https://brockhaus.de/info/schulreferat-themen/
Brockhaus Kinderlexikon – Die Welt entdecken
Warum nimmt der Mond ab und zu? Wie sieht ein Tapir aus? Ihr wollt wissen, wie ein Eichhörnchen klingt? Die Antworten findet ihr im Brockhaus Kinderlexikon. Einfach Suchbegriff eingeben und zum Entdecker werden. Neben einfachen, kurzen Texten findet ihr viele Bilder und Hörbeispiele. In den 400 Tiersteckbriefen erfahrt ihr zudem alles über die Tiere dieser Erde.
Die Bücherei ist für einen Ausleihbetrieb wieder zu den normalen Öffnungszeiten geöffnet. Um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten, gibt es zurzeit folgende Regeln zu beachten:
Für den Zutritt zur Samtgemeindebücherei gilt ab 24.11.2021 die 3G-Regel. Bitte weisen Sie am Eingang nach, dass Sie geimpft, genesen oder negativ getestet sind.
Die Stadtbücherei bietet keine Selbsttests unter Aufsicht an. Die Testpflicht im Rahmen der 3G-Regel gilt nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
- Die Bücherei ist nur für die Ausleihe und Rückgabe geöffnet, d.h. ein längeres Aufhalten in den Räumen und die Arbeit an den PC-Arbeitsplätzen ist bis auf Weiteres nicht möglich.
- Die Besucherzahl ist begrenzt. Die Steuerung erfolgt durch die Einkaufskörbe am Eingang. Kinder unter 3 Jahren werden nicht mitgezählt. Alle ab 4 Jahren, auch Begleitpersonen müssen einen Korb nehmen.
- Wartezeit ist mitzubringen.
- Um Warteschlangen zu vermeiden wird um eine kurze Verweildauer gebeten.
- Jedem Benutzer steht die Händedesinfektion zur Verfügung.
- Beim Besuch der Bücherei muss eine OP-Maske oder eine FFP2-Maske getragen werden (Kinder bis 6 Jahren müssen keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen).
- Alle zurückgebrachten Medien gehen für eine Woche in die „Quarantäne“. Es kann also sein, dass ein gesuchtes Medium im online Katalog verfügbar ist, befindet sich aber in der Quarantäne. Sprechen Sie uns darauf an.
- Alle Spiele sind momentan von der Ausleihe ausgeschlossen.
- Veranstaltungen wie Bilderbuchkino, Vorlesestunde, Kamishibai, Büchereiführungen finden bis auf Weiteres nicht statt.
- Die PC-Arbeitsplätze und andere Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung.
- Die Schüler dürfen keine Pausen in der Bücherei verbringen. Das Ausleihen und die Rückgabe in der Pause ist aber weiterhin möglich und gewünscht.
- Aktuell nimmt die Bücherei keine Bücherspenden an.
- Liebe Eltern, das „Vorlesen“ in der Kinderecke ist momentan nicht gestattet. Bitte sorgen Sie dafür, dass auch Ihre Kinder die Regeln beachten.
- Die Fenster-Ausleihe wird abgeschafft.
Das Bücherei-Team bedankt sich bei allen für das Verständnis und freut sich über alle Besucherinnen und Besucher!
Medienangebote und Service
Unser Medienangebot:
- Romane und Sachbücher
- Spiegel Bestseller
- Bilderbücher, Kinder- und Jugendliteratur
- Plattdeutsche Literatur
- Zeitschriften
- Hörbücher
- Tonies und Tonieboxen
- DVDs
- Gesellschaftsspiele
- Kamishibai und Bildkarten zum Ausleihen
- E-Book Reader zum Ausleihen (erhältlich ab Mitte 2022)
Digitale Angebote:
- Onleihe Niedersachsen (https://www.onleihe.de/nbib24/frontend/welcome,51-0-0-100-0-0-1-0-0-0-0.html)
- Filmfriend (https://salzhausen.filmfriend.de/de/home)
- Brockhaus (https://brockhaus.de/directlink?select=1110)
Besondere Angebote:
- Fernleihe;
- Bibliotheksangebote für Flüchtlinge: deutsch-arabische Bücher und Bilderbücher, multikulturelle Bilderbuchkinos;
- Bücher in einfacher Sprache für ein vereinfachtes Textverständnis;
- Themenkiste „Gut leben im Alter – Beschäftigung für Menschen mit Demenz“: Angebot zur Blockausleihe für Angehörige, Pflegekräfte und Seniorenbetreuungseinrichtungen, Bücher mit Vorschlägen für Beschäftigungsspiele und Gedächtnistraining, Tischspiele mit Erfolgsgarantie;
- Bücherboten: Leser, die nicht mehr selbst kommen können, werden nach Anruf in der Bücherei von ehrenamtlichen Bücherboten mit Lesestoff versorgt;
- Puzzletauschbörse: ein Puzzle bringen, ein Puzzle nehmen. Kein Leseausweis nötig;
- Lesestart;
- Veranstaltungen: Vorlesestunde mit ehrenamtlichen Vorlesepaten und Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren alle zwei Wochen mittwochs um 16.00 Uhr mit anschließendem Basteln;
Angebote für die Schulen und Kitas:
- Bilderbuchkino, Klassenführungen, Kamishibai;
- Themenkisten: Zusammenstellung von Themenkisten;
- Kinderkulturkiste: Medien zum Thema Fremdsein, Toleranz, Freundschaft, Integration, mit Handpuppe und Spielideen;
- Zusammenarbeit mit OBS Salzhausen im Projekt „Lernen durch Engagement“;
- Zukunftstag
Service:
- Öffentliches W-LAN;
- Kopierer;
- Internetplätze;
- Telefonische Medienverlängerung: 04172 /6705;
- Erreichbarkeit per E-Mail: buecherei@rathaus-salzhausen.de
Onleihe Niedersachsen
Dieses Portal bietet einen Zugriff auf digitale Medien wie eBooks, ePapers, eAudios und eVideos. Sie können diese Medien ganz bequem rund um die Uhr – auch von zu Hause aus – entleihen und nutzen. Das Angebot wird regelmäßig erweitert und steht allen Kunden der Bücherei Salzhausen zur Verfügung.
Alle nötigen Hilfestellungen finden Sie auf den Hilfeseiten der Onleihe
… und hier gelangen Sie zu den eMedien.
Ansprechpartner/in
Frau Donata Kurka | |
Telefon: 04172 969959 E-Mail: d.kulpok-kurka@rathaus-salzhausen.de |
Dokumente
![]() |
Jahresbericht 2013 (337 kB) |
![]() |
Jahresbericht 2014 (946 kB) |
![]() |
Jahresbericht 2015 (1 MB) |
![]() |
Jahresbericht 2016 (2 MB) |
![]() |
Jahresbericht 2017 (2 MB) |
![]() |
Jahresbericht 2018 (2 MB) |
![]() |
Jahresbericht 2019 (2 MB) |
![]() |
Jahresbericht 2021 (6 MB) |