Maßnahmen der Energieeinsparung und Energieeffizienz
Maßnahmenbeschreibung
Die Samtgemeinde Salzhausen plant ein Nahwärmenetz zur Versorgung der Grundschule Salzhausen, einschließlich der angrenzenden Turnhalle und der Kindertagesstätten „Am Fuhrenkamp“, „Kunterbunt“ und „Krippe Am Paaschberg“.
Die Wärme wird in einem bereits vorhandenen BHKW erzeugt. Der Standort des BHKWs ist an der Straße „Am Waldbad, Nr. 9“ im Bereich des Schwimmbades.
Um die Grundschule „Paaschbergschule“ und die Kindergärten mit Wärme zu versorgen wurde bereits eine Nahwärmeleitung von der Übergabestation des vorhandenen BHKW „Am Waldbad“ bis zum Keller der „Grundschule Salzhausen“ vom Wärmelieferanten, der Fa. MAGAS Verwaltung GmbH, verlegt.
Zur Versorgung der „Grundschule Salzhausen“, einschließlich Turnhalle und der Kindergärten ist ein weiteres Nahwärmenetz bis zu den Kindergärten erforderlich.
Dazu wird im Bereich des Kellers der Grundschule Salzhausen ein Wärmetauscher zur Trennung des Primär- Nahwärmenetzes zum Sekundär-Nahwärmenetz installiert. Von dort wird das Sekundär- Nahwärmenetz zu den anzuschließenden Kindertagesstätten und der Turnhalle verlegt. Es ist geplant in den vorhandenen Heizräumen der Kindertagesstätten jeweils eine Unterstation zu installieren.
Für die Herstellung des Sekundär- Nahwärmenetzes wurden ein Antrag auf Förderung aus dem EFRE Programm über die Zuwendung zur Förderung von Maßnahmen der Energieeinsparung und Energieeffizienz bei der NBank Hannover gestellt.
Ende 2020 wurde der Samtgemeinde Salzhausen mitgeteilt, dass für diese Maßnahme ein Zuwendungsbescheid in Höhe von 240.068,22 € erteilt wurde.
Die Umsetzung der Maßnahme ist bis zum Sommer 2022 geplant.
Stand Oktober 2021:
Der Baubeginn ist erfolgt und die Maßnahmen können, wie geplant umgesetzt werden.