Dr. Gerhard Denckmann Bücherbestand
Die Dr. Gerhard Denckmann Büchersammlung im Haus des Gastes
Dr. Gerhard Denckmann, Philosoph, Privatgelehrter, unverheiratet, hatte bestimmt, dass nach seinem Tod sein Haus und sein Vermögen in eine Stiftung übergehen, die sich um die Förderung von Bildung, Kultur, Flora und Fauna kümmert.
Diese Dr. Gerhard Denckmann-Stiftung, in kommunaler Verwaltung, hat den Zweck, die Förderung der Erhaltung der natürlichen Fauna im Gebiet der Gemeinde Salzhausen sowie Schaffung und Erhaltung von Wanderwegen nebst deren Zubehör, und die Übernahme und Erhaltung des literarischen Bestandes im Nachlass.
Sein literarischer Nachlass und andere Gegenstände befinden sich im ehemaligen Wohnhaus des Stifters und Philosophen Dr. Gerhard Denckmann. Diese Villa liegt in einem parkähnlich bäuerlichen Garten, die von 1326 bis 1826 "Brenners Hus", bis 1985 "Völkerhof" und seitdem "Haus des Gastes"genannt wird.
Diese einmalige Büchersammlung wurde von Dipl.Bibl. Kitty Schulz B.A.(USyd), Dip.Lib.(UNSW) katalogisiert und für das Internet aufgearbeitet. Der Bestand aus 2378 Werken mit ihren Schwerpunkten Philosophie, Kunst und Literatur, kann ab sofort als Adobe PDF Datei genutzt werden.
Die Eintragungen werden nacheinander beginnend mit Autor, Titel, Kurzbeschreibung, Serie, Verlag, Jahr, Seiten ISBN, wenn vorhanden, und zuletzt Signatur aufgeführt und durch Striche getrennt. Die 233 Titeleintragungen, ohne Autor, finden Sie am Ende der Autorenliste.
Der Bestand kann vor Ort im Haus des Gastes, Schützenstraße 4, 21376 Salzhausen, nach Vereinbarung mit der Samtgemeinde Salzhausen, eingesehen werden.
Dokumente
![]() |
Bücherbestand (614 kB) |